Mitglied werden

Vor der vierten Verhandlungsrunde bei den Tageszeitungen

Aufruf zum Warnstreik am 19.03.2025

18.03.2025

Foto: Gregor Schwarz

Der DJV ruft gemeinsam mit ver.di alle redaktionell tätigen Mitarbeiter*innen der führenden, tarifgebundenen Tageszeitungen in Baden-Württemberg zu einem ganztägigen Warnstreik im Zuge der Gehaltstarifverhandlungen auf Bundesebene auf.

Bestreikt werden am Mittwoch 6:00 - 23:30 Uhr folgende Tageszeitungen in Baden-Württemberg: 

  • Backnanger Kreiszeitung (Stroh. Druck und Medien GmbH Backnang)
  • Badische Neueste Nachrichten Karlsruhe (Badische Neueste Nachrichten Badendruck GmbH)
  • Badische Zeitung Freiburg (Badischer Verlag GmbH & Co. KG)
  • Esslinger Zeitung (Bechtle Graphische Betriebe und Verlagsgesellschaft GmbH & Co. KG)
  • Heilbronner Stimme (Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG)
  • Kreiszeitung Böblinger Bote (WS Druck + Medienhaus BB, Wilhelm Schlecht’sche GmbH & Co. KG)
  • Ludwigsburger Kreiszeitung (Ungeheuer + Ulmer KG GmbH + Co. KG)
  • Nürtinger Zeitung (Senner Verlag GmbH)
  • Reutlinger Generalanzeiger (Reutlinger General-Anzeiger Verlags-GmbH & Co. KG)
  • Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg (Rhein-Neckar-Zeitung GmbH)
  • Schwarzwälder Bote (Schwarzwälder Bote Redaktionsgesellschaft mbH)
  • Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Nachrichten (Die Redaktion Stuttgarter Zeitung Stuttgarter Nachrichten GmbH)
  • Südwestpresse Ulm (Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG)

Die an den Verhandlungen beteiligten Gewerkschaften hatten sich bewusst dazu entschieden, in einem ersten Schritt nur tarifgebundene Tageszeitungen zum Warnstreik aufzurufen, da nur deren Mitarbeiter*innen direkt von der Tarifrunde betroffen sind. "Sofern aber in der nächsten Verhandlungsrunde kein deutlich verbessertes Angebot der Verleger auf den Tisch kommt, könnten in einem nächsten Schritt durchaus auch nicht-tarifgebundene Blätter zum Solidaritätsstreik aufgerufen werden", stellt Gregor Schwarz, Landesgeschäftsführer des DJV-BW, klar.  

Eine zentrale Streikversammlung findet vom 11:00 - 14:00 Uhr im DGB-Gewerkschaftshaus (Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart) statt, neben den Streikenden sind auch sonstige Vertreter*innen der Presse herzlich eingeladen. 

Auch in Bayern und weiteren Teilen Deutschlands gibt es in diesen Tagen ähnliche Warnstreiks. Die vierte Runde der Gehaltstarifverhandlungen findet am 20.03.2025 in Düsseldorf statt, der Termin ist also nicht zufällig gewählt. 

"Das Gegenangebot der Verleger (auf die Tarifforderung der Gewerkschaften, Anm. der Red.) würde faktisch die Festschreibung eines Reallohnverlustes für drei Jahre bedeuten", so Christian Wienzeck, Verhandlungsführer des DJV-Bundesverbandes. Dem müsse man jetzt mit aller Entschiedenheit entgegentreten.